Ursachen für die Sperrung des AOL Email-Kontos

Ursachen für die Sperrung des AOL Email-Kontos

Heutzutage besitzt so gut wie jeder Mensch ein eigenes Email Konto. Bei fast jedem Online-Einkauf ist eine Angabe der Email-Adresse erforderlich. Auch dienen Emails zur Kommuniaktion mit anderen Menschen. Es kann jedoch vorkommen, dass das Email-Konto auf einmal für den jeweiligen Nutzer gesperrt ist. Dieser Fall löst oft Ungewissheit und Panik beim Nutzer aus. Es gibt jedoch einige, oft vorkommende Ursachen, weswegen dieser fall eintreten kann. ...mehr

Inbox Version 1.27 - "Bin im Urlaub" Feature entdeckt

Google Inbox - Abwesenheitsnotiz

Gmail-User kennen es bereits; die beliebte Funktion die Jeden darauf hinweist, dass man "Im Urlaub" ist und sich gerade nicht persönlich um das Beantworten seiner E-Mails kümmern kann. Bei so viel Arbeit wie ein Mancher täglich hat wundert es nicht, dass dieses Feature gerne genutzt wird. Auf Google Inbox, einem eigenständigen Abkömmling von Gmail, fehlte diese Option bislang. Nur wer Beides nutzte konnte sie über Gmail auch für Inbox aktivieren. Offiziell bestätigt ist es nicht, aber ab Version 1.27 soll es möglich sein direkt auf Inbox eine Abwesenheitsnotiz zu hinterlassen. ...mehr

Das zeitversetzte Versenden von E-Mails in Outlook

Das zeitversetzte Versenden von E-Mails in Outlook

Täglich können zahlreiche Situationen entstehen, in der eine Email an einem genau festgelegten Zeitpunkt beim Empfänger ankommen soll. Manchmal ist es jedoch schwiereig und frustrierend das Absenden der Mail perfekt zu timen, vor allem wenn man zu dem Zeitpunkt nicht anwesend ist. Deswegen gibt es in Outlook eine einfache Funktion, mit der eine E-Mail zu einem festgelegten Zeitpunkt automatisch versendet werden kann, ohne dass man selbst später etwas machen muss. ...mehr

Karteninformationen bei Outlook Mail und Kalender

Karteninformationen bei Outlook Mail

Nutzer von Outlook erhalten zukünftig wertvolle Karteninformationen, die im Zusammenhang mit Mail- und Kalender-Informationen stehen. Enthält eine E-Mail Informationen über Reisedaten, die beispielsweise bei Flugtickets vorliegen, so werden diese Informationen ganz automatisch extrahiert und für eine Visualisierung dieser Daten mit Hilfe von Kartenmaterial herangezogen. Bekannt ist auch schon seit längerem die Fähigkeit, Termine automatisch aus einer E-Mail heraus zu extrahieren und im Kalender zu übernehmen. Nun wird das E-Mail-System um einen entsprechenden Kartendienst ergänzt. Sehr praktisch ist dieses neue Merkmal für Menschen, die viel unterwegs sind und einen Überblick über neue Reiseziele automatisch und komfortabel gestaltet erhalten wollen. ...mehr

Bestätigung in zwei Schritten – zusätzliche Sicherheit für das Google Konto

Google-Konto - Bestätigung in zwei Schritten

Wer ein Google-Konto besitzt, hat die Möglichkeit, seine Sicherheit zu erhöhen. Der amerikanische Konzern bietet nun seit geraumer Zeit die Möglichkeit an, die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung zu verwenden. Dadurch wird das Konto durch eine weitere Sicherheitsebene – den zweiten Schritt – geschützt. Zur Anmeldung muss neben dem normalen Passwort dann auch ein weiterer Code eingegeben werden, der zuvor an das Smartphone geschickt wurde.

Bei der Bestätigung in zwei Schritten haben Nutzer die Wahl, zwischen verschiedenen Anmeldeverfahren. Neben der Login-Bestätigung per SMS-Code, Authenticator-App, Hardwareschlüssel oder zuvor ausgedrucktem ausgedrucktem Backup-Code ist es ebenfalls möglich, sich über die Google Such-App auszuweisen. ...mehr

Wie kann ich das Profilbild bei Gmail ändern?

Gmail-Profilbild ändern

Um das Profilbild bei Gmail zu ändern, kann ganz einfach ein beliebiges Foto ausgewählt werden. Dieses wird den Kontakten angezeigt, wenn sie eine Mail von Ihnen erhalten oder auch wenn ein Chatfenster geöffnet ist. ...mehr

Update für Android Wear kommt mit verbesserter Outlook-Unterstützung

Android Wear kommt mit verbesserter Outlook-Unterstützung

Das kürzlich erschienene Update von Android Wear bringt vor allem Neuheiten für Outlook. Microsoft dachte daran, die Unterstützung mit einem interaktiven Ziffernblatt zu versehen. Dieses blendet nicht nur Informationen ein, sondern sorgt gleichzeitig dafür, dass der User auf diese reagieren kann. Die interaktive Uhr verschwindet jedoch nie, sondern bleibt stets im Vordergrund. Somit soll die Uhr als Art Terminplaner für den Alltag funktionieren. ...mehr