Google

Google plant Sperrung inaktiver Konten

Google plant Sperrung inaktiver Konten

Google plant, inaktive User-Konten, die zwei Jahre lang nicht genutzt wurden, zum Ende diesen Jahres zu löschen. Wer also seinen G-Mail-Account behalten möchte, sollte schnell handeln und sich noch in diesem Jahr bei Google einloggen, damit der unsichtbare Timer zurückgesetzt wird. Zunächst sollen ältere, danach jüngere ungenutzte Konten von den Servern enfernt werden. Sämtliche Inhalte wie E-Mails, Favoritenlisten, Back-ups, Dokumente, Bilder und Videos sind dann unwiderruflich verloren. Andere beliebte Anbieter führen derartige Aufräumaktionen schon länger durch. So sollen Karteileichen beseitigt und Platz gespart werden. ...mehr

Google Kontakte auf Android Geräten hinzufügen, verschieben oder importieren

Google Kontakte auf Android Geräten hinzufügen, verschieben oder importieren

Komfortabel lassen sich Google Kontakte auf Android Geräten hinzufügen, verschieben oder auch importieren. Damit Sie immer alle Kontakte auf dem aktuellsten Stand haben, können Sie Ihre Google Kontakte nun bequem speichern und alle relevanten Daten hinzufügen. Es können die folgenden Daten auf dem Gerät abgespeichert werden:

  • Name des Kontaktes
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • weitere personenbezogene Daten

Absolut komfortabel können Sie die auf dem Google-Konto gespeicherten Kontakte mit allen Android-Geräten synchronisieren und damit haben Sie überall die wichtigen Kontaktdaten für berufliche und private Kontakte jederzeit verfügbar.

Kontakt hinzufügen

Es können Kontakte auf Ihrem Android Gerät hinzugefügt werden. Dazu öffnen Sie auf dem Android-Smartphone oder auf Ihrem Tablet die Kontakte App. ...mehr

Google erweitert die Datenschutzeinstellungen von Gmail

Google erweitert die Datenschutzeinstellungen von Gmail

Google optimiert die Datennutzungseinstellungen von Gmail und stellt den Nutzern somit mehr Kontrollmöglichkeiten über ihre privaten Daten in Aussicht.

Zwei Optionen versprechen mehr Datenkontrolle in Gmail

In einem offiziellen Blog verkündet das Technologieunternehmen, dass sein E-Mail-Dienstprogramm um zwei neue Features erweitert wird, die den Nutzern die Möglichkeit gibt, mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu haben.

Doch um welche Features geht es genau? ...mehr

Comeback für alte Google Icons

Comeback für alte Google Icons

Drive, Kalender oder Meet? Das fragen sich täglich viele Internetnutzer, seitdem Google neue Icons eingeführt hat. Wer diese Änderung nicht hinnehmen möchte, holt die alten Logos mit Hilfe einer Browser-Erweiterung leicht wieder zurück.

Mit dem Wunsch, ein einheitliches Design zu schaffen, stellte Google im Oktober 2020 die neuen Icons seiner Dienste vor. Leider waren die kreativen Köpfe des Konzerns beim Wort „Einheitlichkeit“ etwas übereifrig und brachten damit die Internetgemeinde gegen sich auf.

Bekannte Farben und Formen

Das neue Icon-Set entpuppte sich als eine Sammlung schlichter geometrischer Figuren, die sich kaum in Farbe und Form unterschieden. Insbesondere Smartphone-Nutzer haben inzwischen Probleme, die kleinen Piktogramme in den Browser-Tabs zu differenzieren. Das erschwert die Auswahl der richtigen Apps bei der Arbeit erheblich. ...mehr

Outlook Web-Version: Google Kalender Sync und weitere Updates

Outlook Web-Version: Google Kalender Sync

Zur Verwaltung von Erinnerungen und Terminen bevorzugen viele Nutzer in Abhängigkeit des Endgeräts den Kalender des Programms Outlook oder auch Google-Kalender. Oftmals kommen auch beide Programme zugleich zum Einsatz, was sehr schnell zu einem Chaos der Termine führen kann, wenn nicht stets beide Kalender auf dem aktuellsten Stand gehalten werden. Abhilfe schafft nun eine Synchronisierung – zum Beispiel mit dem neuen Programmtool Outlook Google Calendar Sync –, welche die Ereignisse der beiden Kalender zusammenführt. ...mehr

Google-Kontakte organisieren

Google-Kontakte organisieren

Google's Dienst Contacts (dt. Kontakte) bietet die Möglichkeit Kontakte nicht nur einzutragen und zu sammeln, sondern auch in Gruppen / Labels zu organisieren. Dies ist sowohl über eine Weboberfläche am Computer, als auch über das Android Smartphone möglich. Für beide Versionen wird im Folgenden vorausgesetzt, dass die Kontakte schon vorhanden sind. ...mehr

Google-Konten: JavaScript Voraussetzung für den Login

Google-Konten: JavaScript Voraussetzung für den Login

Die Entwickler von Google tüfteln immer wieder an den eigenen Produkten, so auch bei den grundlegenden Bereichen, wie dem Login ins Nutzerkonto. In naher Zukunft kommt ein Update, was nicht jedem Nutzer gefallen könnte. Denn bald wird JavaScript Voraussetzung für den Login sein. Ein modernes Internet ist ohne JavaScript nicht möglich, denn die Skriptsprache bringt erst die Interaktivität in die verschiedenen Webseiten. Allerdings gibt es Nutzer, welche JavaScript vollständig deaktiviert haben. Doch diese Nutzer werden sich wohl in naher Zukunft von ihrem Konto verabschieden. ...mehr

Das Ende der Google Kontakte-Verknüpfung

Das Ende der Google Kontakte-Verknüpfung

Google erneuert Mail-Bereich

Bei dem E-Mail-Anbieter von Google "Gmail" konnte man bisher bequem über die Kontakt-Verknüpfung auf all seine Kontakte zugreifen. Zusammen mit der Aufgabenverwaltung fand man bis zum Ende des Monats Juli die Verknüpfung "Google Kontakte" unter oder neben dem Google-Logo, doch anders als die Aufgabenverwaltung, welche in dem Gmail-Update rundum erneuert wurde, findet man die Kontakt-Verknüpfung nun nicht mehr dort vor. ...mehr