Sicherheit

GMX und WEB.DE führen neuen zweistufigen Login ein: Mehr Sicherheit für Ihre E-Mails

GMX und WEB.DE führen neuen zweistufigen Login ein

Die E-Mail-Anbieter GMX und WEB.DE verbessern den Schutz ihrer Nutzerkonten mit einer neuen Login-Methode. In Kürze wird ein zweistufiger Anmeldeprozess eingeführt, um unbefugte Zugriffsversuche frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Was bedeutet das für die Nutzer? Grundsätzlich bleibt alles wie gewohnt, jedoch erfolgt die Anmeldung künftig in zwei Schritten: zuerst die Eingabe der E-Mail-Adresse, dann die Eingabe des Passworts.

Warum ein neuer Login-Prozess?

Die Bedrohung durch Cyberangriffe ist nach wie vor ein großes Problem. Jeden Tag werden weltweit Millionen von Online-Konten durch verschiedene Methoden gehackt. Besonders Brute-Force-Angriffe stellen eine Gefahr dar: Dabei versuchen Hacker durch automatisches Durchprobieren von Passwort-Kombinationen Zugriff auf Konten zu erhalten. ...mehr

Google revolutioniert E-Mail-Schutz: Shielded Email gegen Spam und Datenlecks

Google revolutioniert E-Mail-Schutz

Spam-Mails gehören für viele Nutzer zu den größten Ärgernissen im digitalen Alltag. Google will dieses Problem nun mit einer innovativen Funktion namens "Shielded Email" angehen. Die neue Technologie, die sich aktuell in Entwicklung befindet, soll es ermöglichen, einmalige E-Mail-Adressen zu erstellen, die speziell für Registrierungen und temporäre Kommunikationen gedacht sind – ohne die eigene Hauptadresse preiszugeben. ...mehr

Sicherheit im Fokus: Wichtige Änderungen für Outlook-Nutzer!

Sicherheit im Fokus: Wichtige Änderungen für Outlook-Nutzer!

Microsoft verstärkt Sicherheitsmaßnahmen für Outlook.com, Hotmail.com und Live.com

Ab dem 16. September 2024 wird Microsoft die Basic Authentication für seine E-Mail-Dienste Outlook.com, Hotmail.com und Live.com einstellen. Diese Änderung betrifft alle älteren E-Mail-Programme und Apps, die weiterhin auf diese veraltete Anmeldemethode setzen. Was bedeutet das für dich als Nutzer? In erster Linie mehr Sicherheit, aber auch die Notwendigkeit, sich umzustellen.

Warum wird Basic Authentication eingestellt?

Basic Authentication ist ein älteres Verfahren zur Anmeldung bei Online-Diensten, das mittlerweile als unsicher gilt. Diese Methode überträgt Anmeldedaten wie Benutzernamen und Passwörter unverschlüsselt, was sie anfällig für Hackerangriffe macht. Cyberkriminelle können diese sensiblen Informationen leicht abfangen und missbrauchen. ...mehr

1. Februar: Ändere-dein-Passwort-Tag

1. Februar: Ändere-dein-Passwort-Tag

Es kommt immer noch häufig vor, dass Menschen leicht zu erratende Passwörter für ihre Online-Konten verwenden. Zum Beispiel sind "123456" oder "passwort" einfache Kombinationen, die für Cyberkriminelle leichte Ziele darstellen. Diese schwachen Passwörter tragen dazu bei, dass Konten gehackt und illegal auf sensible Informationen zugegriffen wird.

Der 1. Februar bedeutet nicht nur den Beginn des späten Winters, sondern dient auch als Erinnerung an unsere Verantwortung für die digitale Sicherheit. An diesem Tag feiern wir den internationalen "Ändere-dein-Passwort-Tag", eine Warnung, regelmäßig die Stärke unserer Online-Passwörter zu überprüfen. ...mehr

Das neue Outlook - dreister Datenklau von Microsoft?

Das neue Outlook - dreister Datenklau von Microsoft?

Nach vielen Jahren der Entwicklung bringt Microsoft das neue Outlook auf den Markt. Im Windows-Startmenü von Endgeräten mit dem System Windows 11 wird das neue Outlook bereits zur Installation empfohlen. Das neue Update weist jedoch möglicherweise einige große Sicherheitslücken auf. ...mehr

Google Mail führt blaue Haken zur Verifizierung ein

Google Mail führt blaue Haken zur Verifizierung ein

Blaue Haken haben sich auf Social Media Plattformen und Messengern bereits als Zeichen der Verifizierung durchgesetzt. Nun zieht auch Google Mail mit. Zur Verbesserung der Sicherheit können sich Unternehmen verifizieren und dies durch den blauen Haken anzeigen lassen. Aber auch Privatnutzer sollen die Verifizierung durchführen können.

Google will den Service kostenlos anbieten

Während die Verifizierung auf Social Media Plattformen versilbert wurde und der blaue Haken den Nutzer Geld kostet, setzt Google auf einen kostenfreien Service. Die kostenpflichtige Variante der Verifizierung geriet zuvor in Kritik, da das Vertrauen in diese Methode schwindet. Dem will Google entgegentreten. ...mehr

So warnt Sie die GMX App (Android) bei auffälligen Logins

So warnt Sie die GMX App (Android) bei auffälligen Logins

Die GMX-Android-App wurde vor kurzer Zeit aktualisiert, um Benutzern eine zusätzliche Sicherheitsfunktion bereitzustellen. So erfolgt eine Warnung bei verdächtigen Anmeldungen. Diese Funktion warnt Benutzer, wenn sich jemand von einem neuen Gerät oder einem anderen Land aus beim jeweiligen Konto anmeldet. Diese Arten von Warnungen helfen Nutzern dabei, ihre Konten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Sobald Verbraucher die Benachrichtigung erhalten, können sie sicher sein, dass niemand sonst versucht, auf das Konto zuzugreifen. ...mehr

Die Sicherheit in der GMX App wird erhöht

Die Sicherheit in der GMX App wird erhöht

Als Kunde von GMX kann man die E-Mails auch über die App auf dem Smartphone abrufen. Es handelt sich hier um einen der größten Anbieter auf dem deutschen Markt, wo vor allem auf Sicherheit großen Wert gelegt wird.

Die App von GMX warnt vor Fremdzugriff

Wenn man sein GMX Konto mit der App auf dem IOS Gerät verbunden hat, kann man nicht nur die E-Mails schnell abrufen, sondern bekommt auch eine Warnung, wenn es einen Fremdzugriff gibt. Das kann bedeuten, dass jemand von einem anderen Gerät auf Ihre Mail zugreifen kann, oder versucht in den Account zu gelangen. Der große Vorteil bei der Warnung ist, dass man jetzt direkt handeln kann und mit einem Klick den Zugriff unterbindet. Wenn wirklich jemand versucht auf die eigenen E-Mails zuzugreifen, ohne dass man selbst davon etwas weiß, kann man dies so mit der App auf dem IOS Gerät sehr effizient verhindern. ...mehr