Sicherheit

So warnt Sie die GMX App (Android) bei auffälligen Logins

So warnt Sie die GMX App (Android) bei auffälligen Logins

Die GMX-Android-App wurde vor kurzer Zeit aktualisiert, um Benutzern eine zusätzliche Sicherheitsfunktion bereitzustellen. So erfolgt eine Warnung bei verdächtigen Anmeldungen. Diese Funktion warnt Benutzer, wenn sich jemand von einem neuen Gerät oder einem anderen Land aus beim jeweiligen Konto anmeldet. Diese Arten von Warnungen helfen Nutzern dabei, ihre Konten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Sobald Verbraucher die Benachrichtigung erhalten, können sie sicher sein, dass niemand sonst versucht, auf das Konto zuzugreifen. ...mehr

Die Sicherheit in der GMX App wird erhöht

Die Sicherheit in der GMX App wird erhöht

Als Kunde von GMX kann man die E-Mails auch über die App auf dem Smartphone abrufen. Es handelt sich hier um einen der größten Anbieter auf dem deutschen Markt, wo vor allem auf Sicherheit großen Wert gelegt wird.

Die App von GMX warnt vor Fremdzugriff

Wenn man sein GMX Konto mit der App auf dem IOS Gerät verbunden hat, kann man nicht nur die E-Mails schnell abrufen, sondern bekommt auch eine Warnung, wenn es einen Fremdzugriff gibt. Das kann bedeuten, dass jemand von einem anderen Gerät auf Ihre Mail zugreifen kann, oder versucht in den Account zu gelangen. Der große Vorteil bei der Warnung ist, dass man jetzt direkt handeln kann und mit einem Klick den Zugriff unterbindet. Wenn wirklich jemand versucht auf die eigenen E-Mails zuzugreifen, ohne dass man selbst davon etwas weiß, kann man dies so mit der App auf dem IOS Gerät sehr effizient verhindern. ...mehr

Mit diesen Tipps zur Passwortsicherheit verlässlich im Netz bewegen

Passwortsicherheit

Am 1. Februar findet der jährlich wiederkehrende "Ändere dein Passwort" Tag statt. Wie wichtig es ist, sein Passwort regelmäßig zur eigenen Sicherheit zu ändern, wird mit diesem speziellen Tag deutlich gemacht.

Ein Passwort hier und ein Passwort da

Jeder User besitzt mittlerweile unendlich viele Passwörter. Oder ist es nicht so? Wird womöglich stets das gleiche Passwort verwendet? Aus Sicherheitsgründen sollten die Passwörter regelmäßig geändert werden. Damit diese Vorgehensweise so unkompliziert wie möglich stattfindet, gibt es fünf hilfreiche Tipps. ...mehr

E-Mail Anbieter GMX lässt keinen E-Mail Versand mehr durch Drittanbieteradressen zu

E-Mail Anbieter GMX lässt keinen E-Mail Versand mehr durch Drittanbieteradressen zu

Beim Anbieter für E-Mail Versand, Adressen und Postfächer GMX, ist es nach dem neuen Update nicht mehr möglich, einen E-Mail Versand über eine Drittanbieter Adresse zu tätigen. Der E-Mail Versand via Drittanbieter ist eine große Sicherheitslücke, weshalb sich GMX dafür entschieden hat, dies nicht mehr zuzulassen. Drittanbieter Andresse bedeutet hier, eine Absenderadresse, die nicht zum GMX Postfach gehört. Die Funktion wird deshalb mit dem nächsten Update eingestellt, um Betrügern keine Chance mehr zu geben. ...mehr

Die GMX-App mit einer PIN schützen ( Android)

GMX Mail-App

Die GMX-App besitzt nicht nur die klassischen Ordner wie den Posteingang, den Postausgang und die Entwürfe, sondern auch spezielle Kontoeinstellungen. Die Vergabe einer PIN für die App ist ein zusätzlicher Schutz, um die Mail bei einem Handyverlust zu schützen. ...mehr

Mail Abruf mit POP3 bietet optimierten Spamschutz bei GMX Mail

Mail Abruf mit POP3 bietet optimierten Spamschutz bei GMX Mail

Auf Wunsch konnten sich Nutzer bisher Spam E-Mails in den herkömmlichen Posteingang senden lassen, wenn sie ihre Mails über POP3 Protokoll abgerufen haben. Dies war durch die GMX Spamverdacht Funktion möglich. Um eine Verbesserung des Spam E-Mail Schutzes zu erreichen, wurde diese Möglichkeit nun durch GMX deaktiviert. Die Empfehlung von GMX dazu lautet, nun das IMAP Protokoll zu nutzen. Ein anderer Weg wäre es, über die App von GMX die eigenen E-Mails abzurufen. ...mehr

Zwei-Faktor-Authentisierung schon bald bei GMX und Web.de möglich

Zwei-Faktor-Authentisierung bei GMX möglich ist

Endlich ist es soweit: Die Zwei-Faktor-Authentisierung der Mailanbieter GMX und Web.de steht fest. Nutzer von GMX können ab dem 5. Juni ihr Konto mit einem zusätzlichen Sicherheitscode schützen lassen. Jene von Web.de werden im Laufe des Monats Zugriff darauf bekommen. Was heißt das nun genau für den Nutzer und wie kann diese Einstellung vorgenommen werden?

Die 18 Millionen Nutzer in Österreich, Deutschland und der Schweiz können aufatmen. Nach jahrelangem Warten entscheiden sich auch Webanbieter GMX und Web.de für die sichere Zwei-Faktor-Authentisierung. Somit sind Nutzer selbst nach Verlust des Passwortes noch vor einem unbefugten Zugriff geschützt. ...mehr

WEB.DE Mail: Sicherheit beim Postfach-Login - Auf diese Dinge sollten Sie achten

WEB.DE Mail: Sicherheit beim Postfach-Login

Wie sicher ist das eigene Postfach? Diese Frage bekommt in der Zeit der Hack-Angriffe und des Datendiebstahles eine immer größere Bedeutung. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel alle Sicherheitsmechanismen und -funktionen, die WEB.DE Ihnen für Ihr Postfach bietet.

1. Das sichere Passwort

Der beste Garant für einen sicheren Login, ist ein zuverlässiges Passwort. Dieses sollte für Außenstehende nicht zu erraten sein, Geburtstage, Jahrestage oder ähnliches fallen weg. Am besten ist eine Kombination aus Wörtern und Zahlen, Groß- und Kleinschreibung. Nutzen Sie besser ein längeres Passwort, je kürzer dieses ist, desto leichter kann es Gehackt werden. Als letzter Tipp: verwenden Sie verschiedene Passwörter und nicht für alle Anmeldungen das gleiche Passwort. ...mehr