Microsoft erweitert Outlook für Mac: Einführung der „Recall“-Funktion zum Zurückrufen von E-Mails
Microsoft hat angekündigt, die lang ersehnte „Recall“-Funktion zum Zurückrufen von E-Mails nun auch in Outlook für Mac einzuführen. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, bereits gesendete E-Mails unter bestimmten Bedingungen zurückzuholen.
Funktionsweise der „Recall“-Funktion
Die „Recall“-Funktion erlaubt es, eine bereits versandte E-Mail aus den Posteingängen der Empfänger zu entfernen, sofern diese die Nachricht noch nicht geöffnet haben. Dies ist besonders nützlich, wenn eine E-Mail versehentlich gesendet wurde oder fehlerhafte Informationen enthält.
Voraussetzungen und Einschränkungen
Es ist wichtig zu beachten, dass die „Recall“-Funktion nur unter bestimmten Bedingungen funktioniert:
-
E-Mail-Konten: Sowohl der Absender als auch der Empfänger müssen Microsoft 365- oder Microsoft Exchange-E-Mail-Konten innerhalb derselben Organisation verwenden.
-
Ungelesene Nachrichten: Die zurückzurufende E-Mail darf vom Empfänger noch nicht gelesen worden sein.
-
Einschränkungen: E-Mails, die an externe Adressen wie Hotmail, Gmail oder Live.com gesendet wurden, können nicht zurückgerufen werden.
Diese Einschränkungen bedeuten, dass die „Recall“-Funktion hauptsächlich in Unternehmensumgebungen effektiv genutzt werden kann, in denen alle Beteiligten das gleiche E-Mail-System verwenden.
Verfügbarkeit
Die Einführung der „Recall“-Funktion in Outlook für Mac befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Ein genaues Veröffentlichungsdatum für alle Nutzer wurde noch nicht bekannt gegeben. Mit diesem Update zieht die Mac-Version von Outlook mit den bereits verfügbaren Funktionen der Windows- und Web-Versionen gleich.
Fazit
Die Integration der „Recall“-Funktion in Outlook für Mac stellt einen bedeutenden Fortschritt für Mac-Nutzer dar, die auf diese Funktionalität gewartet haben. Trotz der genannten Einschränkungen bietet sie eine wertvolle Möglichkeit, versehentlich gesendete E-Mails unter bestimmten Bedingungen zurückzurufen und somit potenzielle Missverständnisse oder Fehler zu vermeiden.
( via )