Einfacher Übersetzung mit dem Google Übersetzer Livebild

Google Übersetzer Applikation mit Livebild

Das Übersetzen mit dem Google Übersetzer wird nun noch einfacher. Früher musste man den Text in die vorgegebene Maske eingeben und bekam die passende Übersetzung. Google hat diese Technik revolutioniert und seit einiger Zeit die Livebild - Funktion in die App integriert (Link zur App: Android, iOS). Sie basiert auf "Word-Lens", was übersetzt Wortlinse bedeutet. Nun ist es möglich, gedruckten Text in ingsgesamt 27 Sprachen übersetzen zu lassen. ...mehr

Google Drive Plug-in für Microsoft Office veröffentlicht

Google Drive Plug-in für Microsoft Office

Ab sofort besteht die Möglichkeit, Google Drive in Microsoft Office zu integrieren. Der Online Riese Google hat kürzlich ein Plug-In freigegeben, das es dem Nutzer künftig ermöglichen soll, seine erstellten Excel-, Word-, oder Powerpoint-Dokumente direkt über das Microsoft-Programm an den Online Speicher zu senden und dort jederzeit wieder aufzurufen und zu bearbeiten.

Für mehr Sicherheit und Komfort im Netz

Dieser neue Service sei laut Google vor allem für die Mitglieder von Projektgruppen und für Anwender, die ihre Microsoft Office-Dateien wie Powerpoint-Präsentationen sowie Word- und Excel-Dokumente geräteübergreifend abrufen, von großem Vorteil. Sie können wie gewohnt mit den vertrauten Anwendungen von Microsoft Office arbeiten und sich zugleich die hohen Sicherheitsstandarts und den ausgezeichneten Komfort von Google Drive zunutze machen. ...mehr

Gmx: E-Mail verschwunden - was tun?

GMX: E-Mails löschen nach

Hin und Wieder kommt es vor, dass eine E-Mail bei GMX nicht mehr im Posteingang zu finden ist, obwohl die E-Mail nicht absichtlich von Ihnen gelöscht wurde. Doch woran liegt das? Wir zeigen Ihnen hier worauf Sie achten müssen und welche Einstellungen Sie vornehmen können, um dieses Problem in Zukunft zu vermeiden.

1. Ordnereinstellungen verändern

Ein häufiger Grund für eine verschwundene E-Mail bei GMX ist eine zu kurze Aufbewahrungszeit. Um die Aufbewahrungszeit der E-Mails zu ändern, muss die Ordner-Einstellung geändert werden. Hinter jedem Postfach-Ordner (Unbekannt, Freunde & Bekannte) befindet sich ein Einstellungs-Symbol, mit dessen Hilfe Sie die Aufbewahrungszeiten verändern können. ...mehr

Skype jetzt auch im Browser nutzen

Skype jetzt auch im Browser nutzen

Bisher war es für die Nutzung von Skype erforderlich, die Software von Microsoft herunterzuladen, um diese anschließend auf dem PC oder auch dem Smartphone nutzen zu können. Zu den Funktionen gehören neben einfachen (Gruppen-)Chats auch die Möglichkeit mit anderen Skype-Nutzern Telefon- und Videokonferenzen kostenlos durchzuführen. Ab sofort ist jedoch der Download der Software und die anschließende Installation nicht mehr notwendig, denn Skype hat eine offizielle Beta für den Webbrowser gestartet. ...mehr

Google Chrome: Startseite ändern - so geht's

Google Chrome Startseite ändern

Google Chrome hat sich in Deutschland als zweithäufigster Standardbrowser etabliert, darum wäre es ziemlich schade, wenn viele dieser Nutzer die hilfreichste Einstellung des Browsers nicht beherrschen! ...mehr

GMX MailCheck - Mit der produktiven Erweiterung haben Sie alle Neuigkeiten jederzeit im Blick

GMX Browser-Erweiterung

In der schnelllebigen Welt des 21. Jahrhunderts sind schnelle Kommunikationsmittel gefragt wie nie. Eines der am häufigsten verwendeten Medien ist sicherlich seit über einem Jahrzehnt die E-Mail. Mit ihrer Hilfe lassen sich Informationen, Texte, Fotos und diverse andere Anhänge und Dateien nahezu ohne zeitliche Verzögerung versenden; und zwar kostenlos, international und zeitunabhängig.

Um E-Mails vor dem Ausspähen zu bewahren, sind sie über die Hauptseite des E-Mail Providers nur mit einem passwortgeschützten Login zu erreichen. Viele User tendieren dazu, das Passwort im Browser zu speichern, um den Loginvorgang zu vereinfachen. Dies ist jedoch aus Sicherheitsgründen nicht zu empfehlen. Abgespeicherte Passwörter erleichtern es Hackern deutlich, sich unbefugt Zugang zum E-Mail-Postfach zu verschaffen. ...mehr

Dmail-Erweiterung für GMail macht Mailinhalte nach Versand löschbar

Dmail neue Nachricht

Die Diskussion um mögliche nachträgliche Vernichtung von versendeten Nachrichten bei Empfängern flammt in unregelmäßigen Abständen immer wieder auf, besonders nach unerwünschten Veröffentlichungen vertraulicher Daten.

Ein neuer Ansatz dazu kommt nun in Form der GMail-Erweiterung Dmail für den Chrome-Browser. Sie stammt von den Entwicklern des Linkportals Delicious und befindet sich derzeit noch in einer kostenfreien Beta-Phase. Das Plug-in erweitert den Nachrichten-Editor um eine zusätzliche Leiste, in der man die Dmail-Funktion für einzelne Mails einschalten und optional eine Verfallszeit festlegen kann, nach deren Ablauf die Inhalte für den Empfänger nicht mehr lesbar sein sollen. Unabhängig davon kann eine so versendete Nachricht auch später zurückgezogen und gelöscht werden. ...mehr

Google+ Photos Ende mit 1. August fix

Google+ Photos Ende mit 1. August

Ab sofort ist es gewiss. Mit 1. August stellt Google seine Bilderplattform Google+ Photos ein. Bereits seit Ende Mai bietet Google Photos die gleichen Funktionen wie sein Vorgänger. Die fast zweimonatige Koexistenz wird dann ihr Ende finden. Google+ Photos wird jedoch nicht sofort verschwinden. Google selbst plant, die alte Fotoverwaltung Schritt für Schritt einzustellen und mit Google Photos den passenden Ersatz zu bieten. ...mehr