Gmail wird intelligenter: KI-gestützte Suche erleichtert das Auffinden wichtiger E-Mails

Gmail wird intelligenter: KI-gestützte Suche erleichtert das Auffinden wichtiger E-Mails

Google verbessert seinen E-Mail-Dienst Gmail durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), um die Suchfunktion effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Nutzer können nun relevante E-Mails schneller und einfacher finden.

KI revolutioniert die Gmail-Suche

Die aktualisierte Suchfunktion in Gmail nutzt KI, um Suchergebnisse nicht mehr ausschließlich chronologisch anzuzeigen. Stattdessen werden E-Mails basierend auf Faktoren wie:

  • Aktualität der Nachrichten
  • Häufigkeit der Interaktion mit bestimmten Kontakten
  • Bisheriges Nutzerverhalten bei E-Mail-Interaktionen
  • Relevanz der Schlüsselwörter im Betreff und Inhalt

priorisiert. Diese intelligente Sortierung ermöglicht es, dass die gesuchten E-Mails mit höherer Wahrscheinlichkeit an oberster Stelle der Suchergebnisse erscheinen, was den Suchprozess erheblich beschleunigt.

Flexibilität für den Nutzer

Gmail bietet die Möglichkeit, zwischen der neuen, KI-basierten Sortierung nach Relevanz und der traditionellen, chronologischen Anzeige zu wechseln. Ein entsprechender Umschalter steht sowohl in der Webversion als auch in den Gmail-Apps für Android und iOS zur Verfügung. So können Nutzer je nach Bedarf die für sie passende Ansicht wählen.

Teil eines umfassenden KI-Einsatzes

Diese Neuerung reiht sich in eine Serie von KI-gestützten Verbesserungen bei Gmail ein. Bereits zuvor wurden Funktionen wie die automatische Erstellung von Kalendereinträgen aus E-Mails und "Summary Cards" eingeführt, die schnelle Aktionen wie Paketverfolgung oder Flug-Check-ins ermöglichen. Diese Entwicklungen unterstreichen Googles Bestreben, den E-Mail-Verkehr durch den Einsatz von KI effizienter und nutzerfreundlicher zu gestalten.

Gmail: KI-gestützte Suche

Verfügbarkeit

Die neue Suchfunktion wird derzeit weltweit für private Google-Konten ausgerollt und ist sowohl über den Webbrowser als auch über die offiziellen Gmail-Apps für Android und iOS zugänglich. Geschäftskunden sollen zu einem späteren Zeitpunkt von dieser Funktion profitieren können.

Fazit

Mit der Integration von künstlicher Intelligenz in die Suchfunktion macht Gmail einen bedeutenden Schritt hin zu einer intelligenteren und effizienteren E-Mail-Verwaltung. Nutzer profitieren von einer schnelleren und präziseren Suche, die den Alltag erleichtert und wertvolle Zeit spart.

( via )

Tags: