GMX App führt neue Funktion ein: E-Mails senden rückgängig machen
Es ist wohl jedem schon einmal passiert: Man tippt auf "Senden", und in genau diesem Moment fällt einem auf, dass etwas fehlt – der Betreff, ein wichtiger Anhang oder vielleicht hätte die E-Mail doch freundlicher formuliert sein können. Bislang war es dann zu spät, doch jetzt bietet die GMX Mail App eine Lösung. Mit einer neuen Rückgängig-Funktion können Nutzer den Versand einer E-Mail innerhalb weniger Sekunden abbrechen.
Wie funktioniert das Zurückholen von gesendeten E-Mails?
Die neue Funktion ist intuitiv gestaltet und sorgt dafür, dass man kurz nach dem Absenden noch eingreifen kann.
- Sobald Sie auf "Senden" tippen, erscheint am unteren Bildschirmrand für etwa drei Sekunden ein "Rückgängig"-Button.
- Durch Antippen dieses Buttons wird der Sendevorgang abgebrochen, und die E-Mail kehrt in den Bearbeitungsmodus zurück.
- So haben Sie die Möglichkeit, noch Änderungen vorzunehmen oder den Versand komplett zu überdenken.
Das bedeutet: Solange die drei Sekunden nicht abgelaufen sind, bleibt die volle Kontrolle beim Nutzer.
Weitere rückgängig machbare Aktionen in der GMX App
Nicht nur das Versenden von E-Mails kann nun rückgängig gemacht werden. Die neue Funktion kann auch in anderen Situationen hilfreich sein:
- E-Mails verschieben: Falls Sie eine E-Mail versehentlich in den falschen Ordner verschoben haben, können Sie sie mit einem Fingertipp zurückholen.
- E-Mails löschen: Haben Sie eine Nachricht gelöscht, die Sie eigentlich behalten wollten? Der "Rückgängig"-Button hilft Ihnen, sie direkt wiederherzustellen.
Wichtige Einschränkungen
Die Rückgängig-Funktion funktioniert nur für wenige Sekunden, nachdem eine Aktion ausgeführt wurde. Danach sind Änderungen nicht mehr direkt möglich.
- Gelöschte E-Mails können später noch aus dem Papierkorb oder dem Ordner "Gelöscht" wiederhergestellt werden.
- Gesendete E-Mails lassen sich nach Ablauf der drei Sekunden nicht mehr zurückholen.
Fazit
Mit der neuen Rückgängig-Funktion macht GMX die E-Mail-Nutzung komfortabler und sicherer. Wer sich nach dem Absenden eines Mails doch noch umentscheidet oder einen Fehler bemerkt, hat nun eine kurze, aber wertvolle Gelegenheit, zu reagieren. Eine kleine, aber nützliche Verbesserung, die vielen Nutzern helfen wird.
( via )