Gmail

Ab sofort Microsoft Exchange für Gmail auf Android-Geräten kompatibel

Ab sofort Microsoft Exchange für Gmail auf Android-Geräten kompatibel

Mit dem letzten Update sorgte Google nun auch dafür, dass Android-Geräte einen erweiterten Support erhalten. Dieser beinhaltet das Benutzung von Microsoft Exchange für Gmail. Nexus-Geräte können bereits seit einiger Zeit berufliche E-Mail-Adressen, welche Exchange-Server benutzen, zu ihrem Account hinzufügen. Durch das Update soll dies auf andere Android-Geräte ebenfalls zutreffen. ...mehr

Großes Google Inbox Update bringt zahlreiche Neuheiten

Google Inbox Update bringt zahlreiche Neuheiten

Mit dem kürzlich veröffentlichen Google Inbox Update stehen den Usern nun zahlreiche Neuerungen zur Verfügung. Unter anderem soll die Inbox, welche einen alternativen Posteingang zu GMail darstellt, noch informativer und klüger sein. Neben gruppierten Newsletter und gespeicherten Links werden ab sofort auch Calendar-Events angezeigt.

Googles Inbox ist seit geraumer Zeit, vereinfacht gesagt, eine Alternative zum hauseigenen Maildienst GMail. Die Mails des alternativen Posteingangs werden wie bei GMail angezeigt, jedoch in einer komplett anderen Form präsentiert und bereits für den User vorsortiert. Mit dem kürzlich erschienenen großen Update zu Inbox verfügt das Programm nun um drei Neuerungen. Wer möchte, kann sich nun Calender-Events anzeigen lassen, Links speichern und Newsletter gruppieren. Sämtliche Neuerungen sind sowohl für Smartphone wie Desktop erhältlich. ...mehr

Immer am aktuellsten Stand - Die Checker Plus Gmail-Erweiterung für Chrome

Die Checker Plus Gmail-Erweiterung für Chrome

Der Chrome Browser bietet den umfangreichsten Store für Erweiterungen, die dem Nutzer den Alltag beträchtlich erleichtern können. Für Jene, die über ein Gmail-Konto verfügen, gibt es eine äußerst praktische Unterstützung: die "Checker Plus" Applikation. Nach der simplen Installation befindet sich ein kleines graues Icon neben der Eingabeleiste des Chrome Browsers. Bei erstmaligem Klicken auf das Symbol müssen Passwort und E-Mailadresse angegeben werden. Besonders praktisch bei diesem Schritt: Wenn der Nutzer bereits in sein Konto eingeloggt ist, wird der Schritt übersprungen und der Nutzer automatisch angemeldet. ...mehr

Gmail App für Android erhält Textformatierungen und neue Kalender-Funktionen

Gmail für Android: Rich Text-Formatierung

Die Android App von Gmail hat ein weiteres Update erhalten, das den Nutzern lang ersehnte neue Funktionen mitbringt. Dazu zählt die neue Rich-Text-Formatierung.

Sie möchten in Ihren Nachrichten Wichtiges hervorheben, einzelne Wörter in Fettdruck darstellen oder einem Mailtext ein bisschen mehr Farbe verleihen? Dafür bietet die Android App von Gmail inzwischen verschiedene Formatierungsoptionen an. Neue Schaltflächen für die Texteingabe ermöglichen es jetzt, in E-Mails einzelne oder mehrere Wörter kursiv oder fett zu schreiben, einzufärben, zu unterstreichen, farbig hervorzuheben und durchzustreichen. Auch die Hintergrundfarbe ist frei wählbar.

Neben der Rich-Text-Formatierung ist es nun auch möglich, durch Berührung Termine zu bestätigen oder ablehnen und sie in den Google Kalender oder in Microsoft Exchange einzutragen. Ein Wechseln zwischen den Apps ist bei dieser neuen Funktion nicht mehr notwendig. ...mehr

Google-Features für externe E-Mail-Adressen

Google-Features für externe E-Mail-Adressen

Für Nutzer des hauseigenen E-Mail-Dienstes Gmail hat Google eine neue Funktion ausgerollt

Mit dem neuen Feature Gmailify ist es möglich Yahoo- und Hotmail/Outlook.com-Konten so in Gmail einzubinden, dass der Nutzer alle googlespezifischen Features wie Sortierung, Suche oder Spam-Schutz nutzen kann, ohne seine bisherige E-Mail-Adresse aufzugeben.

Bislang ist dazu allerdings die Nutzung der Gmail-App für Android-Geräte vonnöten. Ob das Feature in Zukunft auch über die iPhone- und Web-App des Gmail-Angebots verfügbar sein wird, verrät Google bislang nicht. Wohl aber, dass geplant ist, die neue Funktion auch für weitere externe E-Mail-Anbieter anzubieten. ...mehr

Drohende Gefahr durch unverschlüsselte E-Mails

Gmail warnt vor unverschlüsselten Mails

Zum Safety Internet Day wird der Internetriese Google zusätzliche Sicherheitsfunktionen bei Gmail einführen. Die Nutzer sollen eine Nachricht erhalten, wenn E-Mails über Dienste empfangen oder gesendet werden, die TLS-Verschlüsselung nicht unterstützen. In der Adresszeile wird ein rotes Schloss eingeblendet werden. Diese Warnmeldung weist auf eine unsichere Verbindung hin. Sollte eine E-Mail-Adresse nicht authentifiziert werden können, wird diese mit einem Fragezeichen gekennzeichnet werden.

Das offene Schlosssymbol

Mit dem offenen Schloss in roter Farbe gibt Google in seiner Mail einen Warnhinweis in der Absender- oder Empfängerzeile, dass das E-Mail, welches empfangen oder gesendet werden soll, über eine unverschlüsselte Leitung transportiert wird. Damit wird eine unsichere Verbindung angezeigt. ...mehr

Yahoo Mail App lässt ab sofort Gmail zu

Yahoo Mail App lässt ab sofort Gmail zu (+Hotmail, AOL)

Die Yahoo Mail App wurde im vergangenen Oktober generalüberholt. Somit gilt die App jetzt als umfassendste Mail-App für Android und iOS. Die Yahoo Mail App erlaubt es, Konten von Yahoo, Outlook.com, Hotmail sowie AOL Mail zu verlinken. Die Konten können dabei gleichzeitig verwaltet werden. Mit dem Update auf Version 4.0.3 funktioniert nun auch eine Verlinkung mit Gmail und den Google-App-Konten. Dies bringt dem User der App vor allem eines: Die Möglichkeit, die Yahoo Mail App Funktionen auch bei Gmail und den Google-App-Konten zu verwenden. Die App setzt außerdem nicht voraus, dass ein Yahoo-Konto besessen wird. ...mehr

Gmelius - eine intelligente Browsererweiterung für GMAIL

Gmelius für Gmail

Google stellt seit einiger Zeit eine Emailfunktion zur Verfügung, Gmail genannt. Nutzen lässt sie sich, indem Sie sich in Google einloggen, zum Punktequadrat navigieren und Gmail anklicken. So mächtig Gmail sich darstellt, so sehr versteckt sind manche Funktionen. Hier hilft GMelius, den Funktionsumfang deutlich besser zu verstehen und zu nutzen.

GMelius versteht sich als Erweiterung, intendiert als maßgeschneiderter Google-Posteingang. Ob Sie als Benutzer Optionen einstellen, Werbeeinblendungen steuern oder Emails sortieren wollen, mit wenigen Klicks ist es erledigt. Auch neue Funktionen können hinzu gefügt werden, Ihr Posteingang lässt sich individuell anpassen.

Weil Speicherplatz auf Chromebooks oder Android-Geräten nicht unbedingt üppig verfügbar ist, lassen sich mit GMelius Werbeeinblendungen, Personen-Übersichtsdarstellungen und Hinweise sozialer Medien löschen. ...mehr