Sicherheit

Die große Mehrheit der Gmail-Nutzer schützen ihr Konto nicht gut

Die große Mehrheit der Gmail-Nutzer schützen ihr Konto nicht gut

Über 1 Milliarde Menschen weltweit nutzen den beliebten E-Mail-Dienst von Google. Durch diese riesige Verbreitung wird daher oft mit anderen Online-Konten, wie beispielsweise Twitter oder Facebook, verwendet. Mit den verbundenen Diensten können auch Zahlungen Online getätigt werden. Auch das Android-Smartphone setzt ein Google-Konto voraus. Daher sollte der Schutz des eigenen Kontos eigentlich oberste Priorität besitzen. Wie nun aber bekannt wurde, ist dies bei fast allen nicht der Fall. ...mehr

Wenn Sie Ihr Passwort auf Yahoo ändern sollen

Wenn Sie Ihr Passwort auf Yahoo ändern sollen

Yahoo schützt die Informationen seiner Nutzer. Aus diesem Grund wendet Yahoo eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme an. Diese fordert den Nutzer auf sein Passwort des Accounts zu ändern. Der Hintergrund der Passwortänderung ist eine ungewöhnliche Aktivität auf dem Account. So möchte Yahoo die Daten seiner Nutzer schützen und einen Zugriff von Unberechtigten abwehren. ...mehr

Verschlüsselung der Cloud durch GMX und Web.de

Cloud-Verschlüsselung GMX Tresor

Die Kunden der E-Mail Anbieter Web.de und GMX können von nun an ihre gewünschten Daten in einer verschlüsselten Cloud ablegen. Für die Nutzer entstehen keine Kosten und die Bedienung ist kinderleicht. Durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist es Dritten nicht mehr möglich, Zugriff auf die Daten zu bekommen. Durch die neue Verschlüsselung ist es für jeden Nutzer möglich seine Daten ohne fachspezifisches Wissen in einen speziellen Tresor-Ordner abzulegen. Wie bereits erwähnt ist die Nutzung des Tresors völlig kostenlos. Zudem lassen sich PCs von Windows mit der Cloud synchronisieren. Der mobile Zugriff verläuft über Apps im Store. ...mehr

Die sich selbst zerstörende E-Mail - so geht's in Gmail

Die sich selbst zerstörende E-Mail - Lesen - Gmail

Wenn man sich einmal wie ein Geheimagent fühlen will oder einfach gerne sichere Mails verschickt, gibt es jetzt bei Gmail die Möglichkeit dazu. Der E-Mail-Dienst von Google bietet nun die sogenannte Snapmails an. Dieses Add-on für Gmail kann man vom Chrome Web Store aus gratis hinzufügen und ist dann beim Schreiben einer Mail, neben dem "Senden"-Button zu finden. ...mehr

Yahoo Mail - Tipps zum sicheren Zugriff

Yahoo Mail - Tipps zum sicheren Zugriff

Sicherer Zugriff auf das E-Mail Konto

Besonders da der Zugriff auf Yahoo Mail über verschiedene Endgeräte und zeit- und ortsunabhängig möglich ist, empfehlen Experten, dass sich die Nutzer darüber informieren, ob die von ihnen genutzte Zugriffsmethode sicher ist. ...mehr

Damit ihr Yahoo Mail Account sicher ist – die zweite ID-Bestätigung

Damit ihr Yahoo Mail Account sicher ist – die zweite ID-Bestätigung

Wieso eine zweite ID-Bestätigung?

Das Thema der Sicherheit im Internet spielt eine immer größere Rolle und wenn Sie während Ihrer Anmeldung bei Ihrem Yahoo Mail Account gebeten werden einen zweiten Bestätigungsschritt durchzuführen, so geschieht dies nicht, weil Sie jemand ärgern möchte, sondern schlicht um zu verhindern, dass jemand Unbefugtes Zutritt zu Ihren Daten bekommt.
Eine solche Abfrage ist immer dann notwendig, wenn z.B. Ihr Account bei Ihrem letzten Besuch auf ungewöhnliche Art und Weise benutzt wurde, oder Sie sich mit einem fremden Gerät einloggen möchten. ...mehr

Yahoo Account gehackt? - Verdächtige Aktivitäten identifizieren und beheben

Yahoo: Verdächtige Aktivitäten identifizieren und beheben

Anbieter Yahoo bietet eine einfache Möglichkeit, zu überprüfen, wann sich wo und von wem in den eigenen Account eingeloggt wurde. So lassen sich leicht unberechtigte Zugriffe feststellen und entsprechend gegen diese Vorgegangen werden. Der Menüpunkt lässt sich per Browser, Flickr App und Yahoo App aufrufen. ...mehr

Verknüpfen Sie Ihre Handynummer mit Ihrem GMX Postfach - Aus gutem Grund

GMX Sicherheits - Handynummer hinterlegen

Viele Menschen nutzen das bequeme Angebot Ihres Internet Browsers und lassen ihn das Passwort zu ihrem GMX Postfach speichern. So ist es bei jedem weiteren Besuch der Seite bereits im Passwortfeld eingetragen und das lästige Eintippen entfällt. So können die E-Mails mit einem Klick gelesen werden. (Passwörter wiederherstellen - Chrome, Firefox, Edge, IE)

Nachteil

Dieses Vorgehen birgt die Gefahr, dass das Passwort in Vergessenheit gerät. Befindet man sich nun z.B. an einem fremden PC in einem Hotel, ist guter Rat teuer, wenn man vor der Eingabe der Login Daten sitzt und einem das Passwort nicht mehr einfällt. ...mehr