Gmail schreibt jetzt mit auf Deutsch: KI-Schreibhilfe startet

Gmail schreibt jetzt mit auf Deutsch: KI-Schreibhilfe startet

Google hat seine KI-gestützte Funktion „Hilf mir beim Schreiben“ in Gmail um drei weitere Sprachen erweitert: Ab sofort steht die Funktion auch auf Deutsch, Französisch und Italienisch zur Verfügung.

Funktionen der KI-Schreibhilfe

Die „Hilf mir beim Schreiben“-Funktion unterstützt Nutzer beim Verfassen und Überarbeiten von E-Mails durch verschiedene Optionen: ...mehr

Gmail wird intelligenter: KI-gestützte Suche erleichtert das Auffinden wichtiger E-Mails

Gmail: KI-gestützte Suche

Gmail wird intelligenter: KI-gestützte Suche erleichtert das Auffinden wichtiger E-Mails

Google verbessert seinen E-Mail-Dienst Gmail durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), um die Suchfunktion effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Nutzer können nun relevante E-Mails schneller und einfacher finden.

KI revolutioniert die Gmail-Suche

Die aktualisierte Suchfunktion in Gmail nutzt KI, um Suchergebnisse nicht mehr ausschließlich chronologisch anzuzeigen. Stattdessen werden E-Mails basierend auf Faktoren wie: ...mehr

Neue Funktionen in der GMX und WEB.DE App: Dokumente scannen, Anhänge als Vorschau & mehr

Neue Funktionen in der GMX und WEB.DE App

Die E-Mail-Apps von GMX und WEB.DE haben ein umfangreiches Update erhalten, das die Nutzung noch komfortabler und effizienter macht. Neben einer neuen Scan-Funktion für Dokumente in der Android-App gibt es für iOS-Nutzer jetzt formatierbare E-Mails und eine Miniaturansicht für Anhänge. Hier sind die neuen Funktionen im Überblick!

Neue Funktionen für Android

Dokumente scannen und als PDF versenden

Sie müssen ein Formular, eine Buchseite oder ein wichtiges Dokument per E-Mail versenden, haben aber gerade keinen Scanner zur Hand? Kein Problem! Die neue Scan-Funktion in der GMX und WEB.DE App für Android ermöglicht es Ihnen, Dokumente direkt mit der Kamera zu erfassen, zu bearbeiten und als PDF-Datei anzuhängen.

So funktioniert es: ...mehr

Google schafft SMS-Codes für Gmail ab: QR-Codes und Passkeys ersetzen die 2FA

Google: QR-Codes und Passkeys ersetzen die 2FA

Google plant eine bedeutende Änderung für die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) in Gmail. Der Konzern wird in den kommenden Monaten die SMS-Verifizierung abschaffen und sie durch QR-Codes und Passkeys ersetzen. Dieser Schritt soll die Sicherheit der Nutzer deutlich erhöhen und Phishing-Angriffe erschweren.

Warum beendet Google die SMS-Authentifizierung?

Bisher war die SMS-basierte 2FA mit sechsstelligen Codes eine gängige Methode zur Kontosicherung. Allerdings gilt diese Art der Verifizierung als unsicher, da: ...mehr

GMX App führt neue Funktion ein: E-Mails senden rückgängig machen

GMX: E-Mails senden rückgängig machen

Es ist wohl jedem schon einmal passiert: Man tippt auf "Senden", und in genau diesem Moment fällt einem auf, dass etwas fehlt – der Betreff, ein wichtiger Anhang oder vielleicht hätte die E-Mail doch freundlicher formuliert sein können. Bislang war es dann zu spät, doch jetzt bietet die GMX Mail App eine Lösung. Mit einer neuen Rückgängig-Funktion können Nutzer den Versand einer E-Mail innerhalb weniger Sekunden abbrechen.

Wie funktioniert das Zurückholen von gesendeten E-Mails?

Die neue Funktion ist intuitiv gestaltet und sorgt dafür, dass man kurz nach dem Absenden noch eingreifen kann. ...mehr

Neue Outlook-Funktion für Android und iOS: E-Mail-Entwürfe minimieren für einfacheres Multitasking

Outlook: E-Mail-Entwürfe minimieren für einfacheres Multitasking

Microsoft führt eine neue, praktische Funktion in der Outlook-App für Android und iOS ein: Nutzer können nun E-Mail-Entwürfe minimieren, um nahtlos zwischen verschiedenen Aufgaben zu wechseln. Diese Neuerung macht das Arbeiten mit E-Mails auf dem Smartphone deutlich effizienter und komfortabler.

Warum ist diese Funktion nützlich?

Bisher mussten Nutzer, die während des Schreibens einer E-Mail zusätzliche Informationen aus dem Kalender oder anderen E-Mails benötigten, den Entwurf speichern, das Fenster schließen und später über den Entwurfsordner erneut öffnen. Dieser Prozess war umständlich und störte den Arbeitsfluss.

Mit der neuen Minimieren-Funktion wird dieser Vorgang nun deutlich einfacher: ...mehr

Microsoft erweitert Outlook für Mac: Einführung der „Recall“-Funktion zum Zurückrufen von E-Mails

Outlook für Mac: Einführung der „Recall“-Funktion

Microsoft hat angekündigt, die lang ersehnte „Recall“-Funktion zum Zurückrufen von E-Mails nun auch in Outlook für Mac einzuführen. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, bereits gesendete E-Mails unter bestimmten Bedingungen zurückzuholen.

Funktionsweise der „Recall“-Funktion

Die „Recall“-Funktion erlaubt es, eine bereits versandte E-Mail aus den Posteingängen der Empfänger zu entfernen, sofern diese die Nachricht noch nicht geöffnet haben. Dies ist besonders nützlich, wenn eine E-Mail versehentlich gesendet wurde oder fehlerhafte Informationen enthält.

Voraussetzungen und Einschränkungen

Es ist wichtig zu beachten, dass die „Recall“-Funktion nur unter bestimmten Bedingungen funktioniert:

  • E-Mail-Konten: Sowohl der Absender als auch der Empfänger müssen Microsoft 365- oder Microsoft Exchange-E-Mail-Konten innerhalb derselben Organisation verwenden.

...mehr>

GMX und WEB.DE führen neuen zweistufigen Login ein: Mehr Sicherheit für Ihre E-Mails

GMX und WEB.DE führen neuen zweistufigen Login ein

Die E-Mail-Anbieter GMX und WEB.DE verbessern den Schutz ihrer Nutzerkonten mit einer neuen Login-Methode. In Kürze wird ein zweistufiger Anmeldeprozess eingeführt, um unbefugte Zugriffsversuche frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Was bedeutet das für die Nutzer? Grundsätzlich bleibt alles wie gewohnt, jedoch erfolgt die Anmeldung künftig in zwei Schritten: zuerst die Eingabe der E-Mail-Adresse, dann die Eingabe des Passworts.

Warum ein neuer Login-Prozess?

Die Bedrohung durch Cyberangriffe ist nach wie vor ein großes Problem. Jeden Tag werden weltweit Millionen von Online-Konten durch verschiedene Methoden gehackt. Besonders Brute-Force-Angriffe stellen eine Gefahr dar: Dabei versuchen Hacker durch automatisches Durchprobieren von Passwort-Kombinationen Zugriff auf Konten zu erhalten. ...mehr