Gmail stellt POP-Support & „Gmailify“ ab Januar 2026 ein

Gmail stellt POP-Support & „Gmailify“ ab Januar 2026 ein

Ab Januar 2026 will Gmail die Unterstützung für POP (Post Office Protocol) bei Drittanbieter-Konten einstellen. Ebenfalls betroffen ist die Funktion Gmailify, mit der externe E-Mail-Konten zusätzliche Gmail-Funktionen wie Kategorien, Spam-Schutz oder erweiterte Suche erhalten konnten. Diese Änderungen betreffen in erster Linie Nutzer, die ihre Fremd-Konten bislang per POP in Gmail eingebunden haben. ...mehr

Microsoft macht Schluss mit Outlook Lite

Microsoft macht Schluss mit Outlook Lite

Microsoft hat offiziell angekündigt, dass die Outlook-Lite-App ab dem 6. Oktober 2025 nicht mehr zum Download bereitstehen wird – ein Schritt, der vermutlich auf die gestiegene Leistungsfähigkeit moderner Smartphones zurückzuführen ist. Die schlanke Alternative zur regulären Outlook-App wird damit in den Ruhestand geschickt.

Was genau ändert sich?

Ab dem Stichtag wird **Outlook Lite** nicht mehr im Google Play Store verfügbar sein. Das bedeutet, neue Nutzer können die App nicht mehr installieren. Bestehende Nutzer dürfen die App noch eine Zeit lang weiter verwenden, doch Microsoft betont, dass der Support und die Weiterentwicklung bereits eingestellt werden. ...mehr

Gmail bringt neue Einkauf­sübersicht und relevantere Werbeangebote

Gmail bringt neue Einkauf­sübersicht und relevantere Werbeangebote

Google erweitert Gmail um praktische Funktionen, die den Alltag erleichtern sollen. Mit einer neuen Ansicht für Einkäufe und einem optimierten Promotions-Tab wird es künftig einfacher, Bestellungen im Blick zu behalten und relevantere Angebote zu erhalten.

Alle Einkäufe im Blick

Im neuen Tab „Purchases“ listet Gmail automatisch alle Bestellbestätigungen, Rechnungen und Versand-Infos auf, die per Mail eingehen. So entsteht eine zentrale Übersicht über die eigenen Einkäufe, ohne dass man die Suchfunktion bemühen muss. Wer also nach einem bestimmten Paket oder einer Bestellung sucht, findet diese hier gebündelt.

Zusätzlich hebt Gmail weiterhin Lieferungen hervor, die innerhalb der nächsten 24 Stunden eintreffen. Diese erscheinen wie gewohnt ganz oben im Posteingang – eine kleine, aber nützliche Erinnerung. ...mehr

Gmail wird intelligenter: Termine per Klick in der mobilen App erstellen

Gmail: Termine per Klick in der mobilen App erstellen

Wer viel per E-Mail kommuniziert, kennt das lästige Kopieren von Termindaten in den Kalender. Google vereinfacht genau diesen Prozess nun mit einer neuen Funktion – und zwar dauerhaft mobil. Die “Termine erstellen”-Funktion, bisher nur im Web verfügbar, wird jetzt auch in der Gmail-App für Android und iOS eingeführt.

Wie funktioniert die neue Funktion?

Die KI-Unterstützung über Gemini sucht nach terminrelevanten Informationen in eingehenden E-Mails. Gibt es eine klare Kombination aus Ereignis, Datum und Uhrzeit, zeigt Gmail einen Button „Zum Kalender hinzufügen“ direkt in der Mail an. Bei Bestätigung wird der Termin direkt im Google Kalender angelegt – ohne weitere Schritte.

Besonders nützlich: Erkennt die KI mehrere Termine in einer einzigen E-Mail, werden alle zur Auswahl angeboten – das spart Zeit und reduziert Ärger. ...mehr

Gmail: Neues Tool bringt Ordnung ins Newsletter-Chaos

Gmail: Neues Tool bringt Ordnung ins Newsletter-Chaos

Es ist ein alltägliches Problem: Der Posteingang wird von einer Flut an Newslettern und Werbe-E-Mails überrollt, die den Überblick erschweren. Jetzt bringt Google eine neue Funktion in Gmail, die genau hier ansetzt: Mit dem Tool „Abonnements verwalten“ (Manage Subscriptions) lassen sich aktive Newsletter-Abos übersichtlich anzeigen – und mit wenigen Klicks beenden. ...mehr

Effiziente E-Mail-Verwaltung: Warum die Priorisierung von Nachrichten entscheidend ist

Warum die Priorisierung von Nachrichten entscheidend ist

Eine der größten Herausforderungen im modernen Berufs- und Privatleben ist die Verwaltung von E-Mails. Täglich erreichen uns Dutzende – wenn nicht Hunderte – neuer Nachrichten, unter denen wichtige Informationen leicht übersehen werden können. Bei manchen stapeln sich ungelesene E-Mails im dreistelligen Bereich, bei anderen sind es sogar mehrere Tausend. Wie lässt sich also das E-Mail-Chaos vermeiden? Die Antwort lautet: Priorisierung.

Warum ist die Priorisierung von E-Mails wichtig?

Das Einordnen von E-Mails nach ihrer Relevanz trägt nicht nur zur Stressreduzierung bei, sondern verbessert auch die Effizienz und verkürzt die Reaktionszeit. Ein gut organisierter Posteingang: ...mehr

Gmail schreibt jetzt mit auf Deutsch: KI-Schreibhilfe startet

Gmail schreibt jetzt mit auf Deutsch: KI-Schreibhilfe startet

Google hat seine KI-gestützte Funktion „Hilf mir beim Schreiben“ in Gmail um drei weitere Sprachen erweitert: Ab sofort steht die Funktion auch auf Deutsch, Französisch und Italienisch zur Verfügung.

Funktionen der KI-Schreibhilfe

Die „Hilf mir beim Schreiben“-Funktion unterstützt Nutzer beim Verfassen und Überarbeiten von E-Mails durch verschiedene Optionen: ...mehr