Neue Outlook-Funktion für Android und iOS: E-Mail-Entwürfe minimieren für einfacheres Multitasking
Microsoft führt eine neue, praktische Funktion in der Outlook-App für Android und iOS ein: Nutzer können nun E-Mail-Entwürfe minimieren, um nahtlos zwischen verschiedenen Aufgaben zu wechseln. Diese Neuerung macht das Arbeiten mit E-Mails auf dem Smartphone deutlich effizienter und komfortabler.
Warum ist diese Funktion nützlich?
Bisher mussten Nutzer, die während des Schreibens einer E-Mail zusätzliche Informationen aus dem Kalender oder anderen E-Mails benötigten, den Entwurf speichern, das Fenster schließen und später über den Entwurfsordner erneut öffnen. Dieser Prozess war umständlich und störte den Arbeitsfluss.
Mit der neuen Minimieren-Funktion wird dieser Vorgang nun deutlich einfacher:
- Schneller Wechsel zwischen Aufgaben: Nutzer können eine E-Mail minimieren, um kurz auf eine andere Nachricht oder einen Kalendereintrag zuzugreifen, ohne den Entwurf zu verlieren.
- Effizientere Arbeitsweise: Kein lästiges Speichern und Wiederöffnen von Entwürfen mehr – der Zugriff bleibt jederzeit schnell und unkompliziert.
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: E-Mails schreiben wird intuitiver, ohne Unterbrechungen oder den Verlust des aktuellen Arbeitsstandes.
So funktioniert die neue Funktion
- Öffnen Sie eine neue oder bestehende E-Mail in Outlook auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
- Während Sie die Nachricht verfassen, erscheint oben rechts ein Minimieren-Button.
- Tippen Sie auf diesen Button, um den Entwurf in einen praktischen Bereich zu verschieben.
- Sie können den Entwurf später über den Posteingang oder den Kalenderbereich wieder öffnen und nahtlos weiterschreiben.
Diese Funktion sorgt dafür, dass Sie effizient arbeiten können, ohne aus dem Workflow herausgerissen zu werden.

Verfügbarkeit der Funktion
Derzeit ist die Minimieren-Funktion nur für Android-Beta-Nutzer (Version 4.2447.0 oder neuer) und iOS-TestFlight-Nutzer (Version 4.2449.0 oder neuer) verfügbar. Microsoft rollt das Update schrittweise für alle Nutzer aus, um eine reibungslose Implementierung sicherzustellen.
Da neue Features in Wellen veröffentlicht werden, kann es sein, dass einige Nutzer die Funktion erst später erhalten. Microsoft testet regelmäßig Updates mit einer kleineren Nutzergruppe, bevor sie global freigegeben werden. In seltenen Fällen kann eine Funktion auch wieder entfernt werden, falls während der Testphase Probleme auftreten.
( via )