Gmail

Tastenkürzel in Gmail aktivieren: So geht’s

Tastenkürzel in Gmail aktivieren: So geht’s

Aus Schreibprogrammen sind Ihnen sicher Tastenkürzel (Shortcuts) bekannt, die Ihnen das Arbeiten erleichtern. Mit diesen muss nicht mehr zwischen Tastatur und Maus gewechselt werden, um Befehle auszuführen. Auch das Mailprogramm von Google verfügt über zahlreiche dieser Tastaturbefehle, mit denen Sie schneller und effizienter arbeiten können.

So aktivieren Sie Shortcuts in Gmail

Die Shortcuts in Googlemail müssen zunächst aktiviert werden, um sie nutzen zu können. ...mehr

Mehr Sicherheit für Gmail auf Android

Mehr Sicherheit für Gmail auf Android

Vor Kurzem gab es eine Pishing-Attacke gegen Google, nun wirkt Google möglichen Angriffen, mit einem neuen Update für die Gmail Android App entgegen. Das Update beinhaltet vor allem einen verbesserten Anti-Pishing-Schutz, so wie er auf der Standard Desktop Version bereits seit dem letzten Jahr vorhanden ist.

Pishing und Gefahren

Als Pishing werden E-Mails versehen mit einem Dummy-Link bezeichnet. Öffnet der Nutzer den enthaltenen Link, kann der Angreifer verschiedene Daten abgreifen. Bei dem Angriff vergangene Woche auf Gmail, waren die Login Daten der Nutzer betroffen. Ist eine solche Pishing-Mail gut gemacht, fallen viele Nutzer darauf rein. Mit diesem Vorfall wurden die Gefahren in der Online-Welt wieder mal aufgezeigt. ...mehr

Gmail für Android: GIF-Unterstützung über Gboard-Tastatur

Gmail für Android: GIF-Unterstützung über Gboard-Tastatur

Google erweitert seinen E-Mail Client Gmail regelmäßig um neue Features; in der neusten Version gibt es unter Android die Möglichkeit, bei Nutzung der offiziellen Gboard-Tastatur schnell und unkompliziert animierte GIFs einzufügen. Die kleinen Grafiken erfreuen sich in sozialen Netzwerken und Chats größter Beliebtheit, viele Internettrends sind durch solche Grafiken angestoßen worden. ...mehr

Gmail für Android – Absender blockieren

Gmail für Android – Absender blockieren

Schnell mal hier und da mit seiner Email Adresse angemeldet und schon ist man in der Kontaktliste diverser Unternehmen und Personen. Haufenweise Emails sind die folge. Auch unerwünschte Nachrichten ehemaliger Arbeitskollegen via Email können schnell zu einem nervigen Problem werden. Kann man dann nicht einmal mehr auf dem Handy die unwichtigen Nachrichten von den wichtigen trennen, so muss eine Lösung her. Dabei kann die Blockierung des Absenders so einfach, als auch effektiv sein. Durch das blockieren erzielt man den Effekt, dass es dem Absender nicht mehr möglich ist an Ihre Adresse zu schreiben. ...mehr

Native Add-ons werden von Google integriert

Native Add-ons werden von Google integriert

Die ersten nativen Add-ons für ihren E-Mail Service wurden von Google angekündigt. Laut Google sollen die ersten 3 Erweiterungen bereits noch in diesem Jahr herausgebracht werden. Im G-Suite-Marktplatz werden diese Erweiterungen für Nutzer verfügbar sein. Das besondere an den Add-ons ist, dass diese sich über direktem Wege in die Googlemail-App installieren und somit nicht nur in Anwendung verfügbar sind, sondern auch im Browser. Genau das ist der große Unterschied zwischen den nativen Add-ons und den Chrome-Erweiterungen.

Diese sind nämlich davon abhängig, dass diese im Google Chrome Browser verwendet werden. Die Add-ons werden iOS- und Androidnutzern zur uneingeschränkten Verfügung stehen. Die ersten Anwendung, die von Google angeboten werden, sollen drei Buisnessapps sein : Prosperworks, Intuit und Salesforce. Weitere Anwendungen sollen nachfolgen. ...mehr

Kleines GMail-App-Update bringt große Veränderungen

Kleines GMail-App-Update bringt große Veränderungen

Kürzlich erhielt die GMail-App ein kleines Update, welches einige praktische Veränderungen mit sich bringt. Ab sofort können Launcher Shortcuts verwendet werden. Zusätzlich werden nun Exchange-Aufgaben unterstützt. Das Update richtet sich vor allem an alle User, welche mehrere E-Mail Accounts gleichzeitig mit der App verwalten. ...mehr

Gmail: E-Mail Dateianhänge werden immer größer

Gmail verdoppelt Limit für Dateianhang

Mit der Digitalisierung verändert sich vieles. Unter anderem auch die Dateigrößen bei E-Mails. Es wird immer mehr auf den digitalen Schriftverkehr gesetzt und der Brief wird wohl in den nächsten Jahren komplett in Vergessenheit geraten. Infolgedessen wird immer mehr online verschickt, darunter auch Bilder, PDF-Dateien, etc.

Internetriese vergrößert Limit

Der Milliardenkonzern Google reagierte nun auf diese nicht aufzuhaltende Veränderung und verdoppelte das ohnehin schon großzügige Limit von 25 Megabyte auf 50 Megabyte. Das bedeutet man kann Anhänge von bis zu 50 Megabyte empfangen. Für den Normalverbraucher reicht das natürlich vollkommen aus, man hatte aber auch mit 25 Megabyte nie ein Problem. ...mehr

Javascript Anhänge können mit Gmail nicht mehr versendet werden

Javascript Anhänge können mit Gmail nicht mehr versendet werden

In jedem E-Mail Account landen täglich Spam-Mails. Die meisten sind zwar harmlos, allerdings beinhalten einige Spam-Mails schädliche Software, die bei Ausführung den Computer beschädigen könnte. Bis jetzt waren zum Beispiel die Dateitypen EXE, MSC und BAT in E-Mail Anhängen nicht erlaubt. Das hat den einfachen Grund, dass diese Dateitypen am häufigsten verwendet werden, um schädliche Software auszuführen. Obwohl mittlerweile die meisten Nutzer wissen, dass solche Anhänge auf keinen Fall geöffnet werden sollte, gibt es trotzdem schädliche Angriffe. ...mehr