Neue Unterstützung der Touch Bar und der verschiedenen Add-Ins unter Microsoft Outlook für Mac

Neue Unterstützung der Touch Bar und der verschiedenen Add-Ins unter Microsoft Outlook für Mac

Mit der neuen Version des Mac Book Pro, welches vor einigen Monaten auf dem Markt erschienen ist, kam nun auch endlich die neue Version von Microsoft Outlook für Mac auf den Markt. Mit dabei ist hier natürlich die Unterstützung der neu eingebauten Touch-Bar. Dabei haben sich die Entwickler einiges gedacht. Nutzer können nur bequem und schnell auf die wichtigsten Funktionen der App auf der Touch-Bar zugreifen. Dazu gehören zum Beispiel die Inbox, die Formatierung und Funktionen zur Anpassung. Wie gewohnt werden hier natürlich die Optionen dargestellt, welche man beim Schreiben eines Textes auch dargestellt bekommt. ...mehr

Gmail für Android – Absender blockieren

Gmail für Android – Absender blockieren

Schnell mal hier und da mit seiner Email Adresse angemeldet und schon ist man in der Kontaktliste diverser Unternehmen und Personen. Haufenweise Emails sind die folge. Auch unerwünschte Nachrichten ehemaliger Arbeitskollegen via Email können schnell zu einem nervigen Problem werden. Kann man dann nicht einmal mehr auf dem Handy die unwichtigen Nachrichten von den wichtigen trennen, so muss eine Lösung her. Dabei kann die Blockierung des Absenders so einfach, als auch effektiv sein. Durch das blockieren erzielt man den Effekt, dass es dem Absender nicht mehr möglich ist an Ihre Adresse zu schreiben. ...mehr

GMX Mail: Mehrere Anhänge speichern

GMX Mail

E-Mail Anhang

Immer öfter möchte man mittlerweile eine Datei zu der jeweiligen E-Mail dazu senden oder empfangene herunterladen. Doch was macht man wenn man mehrere Daten auf einmal herunterladen, aber nicht alle einzeln auswählen möchte. Hier gibt es eine neue, tolle und vorallem zeitsparende Funktion bei GMX.

Im Auswahlfenster gibt es nun nicht mehr nur:

  • Auf Festplatte speichern
  • Schnell-Speichern im MediaCenter
  • Speichern im MediaCenter

sondern seit neuestem auch den Punkt "Alle Anhänge auf einmal im MediaCenter speichern". Dazu klicken Sie unter „Alle Dateien“ einfach auf „Speichern im MediaCenter“. Direkt danach finden Sie dort alle Anhänge wieder. Schon stehen Ihnen alle Dateien zur Verfügung und Sie mussten nicht alle einzeln auswählen.  ...mehr

Native Add-ons werden von Google integriert

Native Add-ons werden von Google integriert

Die ersten nativen Add-ons für ihren E-Mail Service wurden von Google angekündigt. Laut Google sollen die ersten 3 Erweiterungen bereits noch in diesem Jahr herausgebracht werden. Im G-Suite-Marktplatz werden diese Erweiterungen für Nutzer verfügbar sein. Das besondere an den Add-ons ist, dass diese sich über direktem Wege in die Googlemail-App installieren und somit nicht nur in Anwendung verfügbar sind, sondern auch im Browser. Genau das ist der große Unterschied zwischen den nativen Add-ons und den Chrome-Erweiterungen.

Diese sind nämlich davon abhängig, dass diese im Google Chrome Browser verwendet werden. Die Add-ons werden iOS- und Androidnutzern zur uneingeschränkten Verfügung stehen. Die ersten Anwendung, die von Google angeboten werden, sollen drei Buisnessapps sein : Prosperworks, Intuit und Salesforce. Weitere Anwendungen sollen nachfolgen. ...mehr

Kleines GMail-App-Update bringt große Veränderungen

Kleines GMail-App-Update bringt große Veränderungen

Kürzlich erhielt die GMail-App ein kleines Update, welches einige praktische Veränderungen mit sich bringt. Ab sofort können Launcher Shortcuts verwendet werden. Zusätzlich werden nun Exchange-Aufgaben unterstützt. Das Update richtet sich vor allem an alle User, welche mehrere E-Mail Accounts gleichzeitig mit der App verwalten. ...mehr

Google Inbox stellt neue Version bereit (Inbox 1.41 für Android)

Google Inbox stellt neue Version bereit (Inbox 1.41 für Android)

Das Google Inbox System ermöglicht es, Mails übersichtlicher zu verwalten. Seit kurzem ist die stellt der Anbieter seinen Nutzern die Inbox 1.41 für Android zur Verfügung. Welche Neuheiten und Vorteile sie beinhaltet, erfährt man im folgenden Text.

Inbox 1.41 für Android- die große Enttäuschung?

Augenscheinlich gibt es auch bei der neuen Version der Inbox keine bemerkenswerten Reformen. Doch auf den zweiten Blick beinhaltet das Update zwei Sortierungsoptionen, die das schnellere Zuordnen bezüglich der Relevanz der E-Mails ermöglichen könnten. Genauere Details sind zwar noch nicht bekannt, dennoch handelt es sich wahrscheinlich um folgende Perspektiven. ...mehr

Gmail: E-Mail Dateianhänge werden immer größer

Gmail verdoppelt Limit für Dateianhang

Mit der Digitalisierung verändert sich vieles. Unter anderem auch die Dateigrößen bei E-Mails. Es wird immer mehr auf den digitalen Schriftverkehr gesetzt und der Brief wird wohl in den nächsten Jahren komplett in Vergessenheit geraten. Infolgedessen wird immer mehr online verschickt, darunter auch Bilder, PDF-Dateien, etc.

Internetriese vergrößert Limit

Der Milliardenkonzern Google reagierte nun auf diese nicht aufzuhaltende Veränderung und verdoppelte das ohnehin schon großzügige Limit von 25 Megabyte auf 50 Megabyte. Das bedeutet man kann Anhänge von bis zu 50 Megabyte empfangen. Für den Normalverbraucher reicht das natürlich vollkommen aus, man hatte aber auch mit 25 Megabyte nie ein Problem. ...mehr

Neue Yahoo Mail App mit Anruferkennung und Foto-Upload

Neue Yahoo Mail App mit Anruferkennung und Foto-Upload

Yahoo stellt für seine Yahoo Mail App endlich ein Update zur Verfügung. Für iOS ist das Update schon am 13. Februar erschienen, der Android-Version folgt nun in Kürze im Play-Store. Mit der neuen Version können Nutzer nun sehen, wer genau sie angerufen hat. Das geht auch dann, wenn der Anrufer gar nicht in der Kontaktliste gespeichert ist. Auch können Fotos nun direkt aus der App hochgeladen werden, die Fotos müssen nicht mehr umständlich per E-Mail zugeschickt werden.

Der Anrufer wird nun bei allen Anrufen (auch rückwirkend angezeigt). Gab es mit dem Anrufer früher schon Kontakt, so werden die Daten aus der E-Mail Signatur ausgelesen und dem Nutzer angezeigt. Diese Funktion überträgt sich auch auf Anrufe, die in der Vergangenheit liegen. Diese werden ebenfalls analysiert und dem Nutzer entsprechend angezeigt. ...mehr