Gmail

Gmail App für Android: Synchronisierungsfehler und wie man sie behebt

Gmail App für Android: Synchronisierungsfehler und wie man sie behebt

Synchronisierungsfehler erkennen

Wenn Ihre Gmail App nicht mehr automatisch synchronisiert, kann die Benachrichtigung "Konto kann nicht synchronisieren" erscheinen. Andere Probleme die aufgrund von Synchronisierungfehlern auftreten können, sind Schwierigkeiten bei dem Absenden von E-mails, dass E-mails nicht empfangen, geöffnet oder gelesen werden können, oder eine stark verlangsamte Funktion der gesamten Anwendung.

Erste Schritte

Möglicherweise muss die App aktualisiert werden. Durch das herunterladen des neuesten Updates aus dem Playstore können Fehler bei dem Senden und Empfangen von E-mails durch die neuen Korrekturen behoben werden. Eine weitere Möglichkeit ist ein einfacher Neustart des Gerätes. ...mehr

E-mails als Anlage zu einer e-mail verschicken mit Gmail

Gmail

Wer kennt das nicht? Mitten im Gespräch mit seinem Geschäftspartner möchte man diesem eine oder gar mehrere E-Mails übermitteln. Es ist noch nicht lange her, dass man hierfür seinen aktuellen Gesprächsverlauf verlassen, die betroffene E-Mail über ein neues Fenster suchen und separat weiterleiten musste. Da dies aber viel zu umständlich und langwierig ist, stellt Gmail seit wenigen Stunden die Versendungsmöglichkeit von E-Mails als Dateianhang zur Verfügung. Noch besser ist, dass man hierfür die laufende E-Mail-Konservation nicht unterbrechen muss. Der eigene Gesprächsverlauf bleibt unberührt. ...mehr

Wie kann ich den Namen für mein Gmail - Konto ändern?

Wie kann ich den Namen für mein Gmail - Konto ändern?

Hinweis

Wer ein Gmail Konto hat, der hat damit auch gleichzeitig eine entsprechende E-Mail-Adresse und einen Nuzternamen. Diese beiden können nicht geändert werden. Sollte dies dennoch notwendig sein, kann man nur das vorhanden Gmail Konto löschen und ein neues anlegen.

Mit der E-Mail-Adresse ist jeweils ein Name verbunden, der dem Empfänger einer E-Mail angezeigt wird. Dieser Name kann bei Bedarf geändert werden. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn sich aufgrund einer Eheschließung oder einer Ehescheidung der Nachname geändert hat.

Wichtig ist, dass die Änderung des Namens aus technischen Gründen nicht über die Gmail App erfolgen kann. Die Änderung kann nur über einen PC oder Laptop erfolgen. ...mehr

Nutzernamen bei GMail erstellen

Nutzernamen bei GMail erstellen

Wer sich bei GMail oder auch anderen Googel Produkten anmelden möchte, muss zunächst ein Googel Konto anlegen. Dieses Konto kann ganz leicht über folgenden Link erstellt werden Googel Konto erstellen Während man das Googel Konto anlegt, wird man aufgefordert einen Nutzernamen einzugeben.

Es kann unter Umständen passieren, dass der gewünschte Nutzername nicht verfügbar ist, wenn der Name zum Beispiel bereits reserviert ist, schon von einem anderen Nutzer verwendet wird, oder ein andere Nutzer bereits einen sehr ähnlichen Namen verwendet. Sollte dies der Fall sein, wird man während der Erstellung des Googel Kontos darauf hingewiesen und muss dann seinen eigenen Nutzernamen entsprechend abändern. ...mehr

Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Filtern in Gmail

Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Filtern in Gmail

Filter machen das Leben im Internet einfacher - da macht auch die Arbeit mit Gmail keine Ausnahme. Denn so gut und übersichtlich das Programm auch ist, der Flut an täglichen E-Mails lässt sich oft nur mit speziellen Filtern Herr werden. Filter ordnen eingehende E-Mails nach festgelegten Regeln und sorgen so für eine wesentlich bessere Übersicht. Es gibt zwei Möglichkeiten, neue Filter festzulegen.

Filter festlegen

Das Erstellen von Filtern in Gmail ist ganz einfach und geht extrem schnell. In Gmail gehen Sie zuerst auf "Suche", oben in der Mitte des Displays. Mit einem Kick auf den Abwärtspfeil öffnet sich das erweiterte Suchfeld. Schon jetzt sehen Sie unten rechts einen Button "Filter erstellen". ...mehr

Abgelehnte oder unzustellbare E-Mails auf Gmail beheben

Abgelehnte oder unzustellbare E-Mails auf Gmail beheben

Oftmals können E-Mails in Gmail aus diversen Gründen nicht übermittelt werden. Anschließend wird die jeweilige Fehlermeldung mit Begründung angezeigt. Im Folgenden werden die bekanntesten Meldungen aufgelistet und geben Aufschluss darüber, wie der Nutzer das Problem lösen kann.

1. Nachricht als Spam markiert

Spamverdacht ist ein häufiger Grund, warum Nachrichten nicht an den Empfänger weitergeleitet werden. Meist handelt es sich hierbei um einen verdächtigen Nachrichtentext oder Links in der E-Mail. Andernfalls können auch in den Feldern „Cc“ sowie „Bcc“ zu viele Empfänger ausgewählt worden sein. ...mehr

Gmail nun auch mit Darkmode: Update für Android und iOS

Gmail nun auch mit Darkmode: Update für Android und iOS

Ein Darkmode wird heutzutage von vielen Benutzern als Standard-Funktion empfunden, auch Gmail für den Desktop besitzt seit einiger Zeit so einen Modus. Es verwundert also nicht, dass Google nun offiziell verkündet hat für die Android und iOS Versionen von Gmail einen Darkmode einzuführen.

Nur noch Schalter muss umgelegt werden

Google hat den Modus schon ausgiebig getestet und für einige Nutzer verfügbar gemacht. Seit zwei Wochen wird nun ein Update an alle Geräte ausgeliefert, sodass die meisten iOS- und Android-User die neueste Version schon installiert haben sollten. Die Darkmode-Funktion wird bis jetzt noch serverseitig blockiert, sobald die Funktion freigegeben wird, kann sie von allen genutzt werden. ...mehr

Gmail-App Fehlermeldung: Gmail angehalten

Gmail-App Fehlermeldung: Gmail angehalten

Bei der Nutzung des Android-Handys erscheint gelegentlich die Meldung „Gmail angehalten“ auf dem Bildschirm. Die Fehlermeldung ist dabei auf die Gmail-App zurückzuführen. Einen Lösungsweg, wie die eMails dennoch gelesen bzw. die App weiterhin verwendet werden kann finden Sie nachfolgend.

Apps und Betriebssysteme auf aktuellen Stand?

Zunächst sollte nach der Fehlermeldung überprüft werden, ob die Gmail-App in der aktuellsten Version auf Ihrem Handy installiert ist. Gleiches gilt auch für das Android Betriebssystem. Bei veralteten Versionen können dabei bekanntermaßen Softwarekonflikte entstehen.

Sind sowohl die App als auch das Betriebssystem auf aktuellen Stand hilft in den meisten Fällen ein einfacher Neustart der Gmail-App. Sollte dies ebenso zu keiner Lösung des Problems führen, gilt es den Cache der Gmail-App zu löschen. ...mehr