Gmail: E-Mails zu einem späteren Zeitpunkt versenden

Gmail Senden planen - Datum

Heutzutage zählen die E-Mails zu einem sehr wichtigen Bestandteil unseres Lebens. Für manche sind sie mehr wichtig, für andere eher weniger. Vor allem in der Business Welt sind die E-Mails ein unersetzlicher Bestandteil des Alltags geworden. Um sich mit den E-Mails gut auszukennen sollte man daher immer auf den neusten Stand der E-Mail Technik bleiben. Zum Beispiel ist es wichtig zu wissen, wie man E-Mails zu einem späteren Zeitpunkt in Gmail automatisch versenden kann. Wie man da vorgehen soll, wird im folgenden Text behandelt.

E-Mails später versenden – So geht’s

Früher hat man die E-Mails noch als Entwurf gespeichert und dann noch einmal extra versendet. Heute ist dies nicht mehr notwendig, da sie automatisch versendet werden kann; zu einer beliebigen Zeit und zu einem beliebigem Datum. ...mehr

Microsoft Outlook: Plugin für Google Drive wird ersetzt

Microsoft Outlook: Plugin für Google Drive wird ersetzt

Wie man die Neuerung Drive File Stream nutzen kann

Google Drive Plugin Nutzer sollten sich den 26. Juni 2019 schon jetzt vormerken. Ab diesem Datum ist nämlich für G Suite dieses Plugin nicht mehr verfügbar, es wird in Zukunft der Drive File Stream zum Einsatz kommen. Ob Privatnutzer von dieser Änderung auch betroffen sein werden ist noch nicht klar ersichtlich. Jedenfalls werden diese schon jetzt darüber informiert, dass das Google Drive Plugin bald nicht mehr nötig sein wird. In Zukunft soll dies ganz einfach über den Windows Explorer funktionieren. ...mehr

Neuerung bei Gmail: Der Betreff kann jetzt durch Smart Compose automatisiert erstellt werden

Gmail: Der Betreff kann jetzt durch Smart Compose automatisiert erstellt werden

Die Smart Compose Funktion des E-Mail Dienstes Google wird kurzfristig auch in der Lage sein, den Betreff einer E-Mail automatisch vorzuschlagen. Dies läuft auf Basis des E-Mail Textes ab. Es erfolgt eine Textanalyse und schon wird ein darauf basierender, passender Betreff vorgeschlagen. Der Nutzer kann im Anschluss natürlich selber entscheiden, ob er den Betreff annimmt oder noch einmal manuell abändert.

Doch wo ist der Haken? Aktuell ist die Smart Compose mit ihren Textbausteinen noch nicht in der deutschen Sprache verfügbar. In anderen Sprachen Europas allerdings schon, also wird es nicht mehr allzu lange dauern, bis die Funktion auch auf Deutsch verfügbar ist. Der Hersteller gibt allerdings aktuell noch kein konkretes Datum heraus, wie lange es dauert, bis sich auch die Deutschen an Smart Compose erfreuen können. ...mehr

Gmail - neue Funktionen zum Geburtstag (15)

Gmail: Wie man eine Email zeitversetzt versendet

Gmail, früher Google Mail genannt, wurde von Google selbst als kostenfreier E-Mail Dienst entwickelt. Der Erfolg begann zur Ankündigung im Jahre 2004 und im Laufe der Zeit wurde der Anbieter der weltweit meist genutzte E-Mail Dienst. Dieser revolutionierte den gesamten Freemail Markt gegenüber anderen Anbietern und nennt mittlerweile ca. 1,5 Milliarden Nutzer sein Eigen, die den Dienst auch per App nutzen können. Besonders herausstechend sind die enormen Speicheroptionen. Eine anfängliche Postfachgröße von einem Gigabyte war mehr Kapazität als alle anderen Mitbewerber zu diesem Zeitpunkt bereitstellen konnten. Diese lagen zu diesem Zeitpunkt alle zwischen zwei und zwanzig Megabyte. Zusätzlich bietet der E-Mail Dienst noch einen Spam Filter an. ...mehr

Google startet AMP für Google Mail

Google startet AMP für Google Mail

Allgemeines

Ein Jahr nachdem Google angekündigt hatte, AMP in Google Mail zu unterstützen, veröffentlicht das Unternehmen nun eine Betaversion für das allgemeine Publikum der G Suite. Mit AMP (Accelerated Mobile Pages) für Google Mail werden E-Mails eher wie eine interaktive Webseite dargestellt, ohne dass Benutzer an einen Browser weitergeleitet werden. Benutzer können Bilder durchsuchen, RSVPs zu einem Ereignis suchen oder ein Formular ausfüllen, ohne ihren Posteingang zu verlassen. Google nennt diese "dynamischen E-Mails". ...mehr

Wiederherstellen von Elementen in Outlook.com

Wiederherstellen von Elementen in Outlook.com

Jedem User ist es schon passiert, dass eine E-Mail-Datei versehentlich gelöscht wurde. Entweder durch bloße Unachtsamkeit, und die Datei sollte dann später doch noch verwendet werden. Oder durch die Speicherplatzvorgaben, wenn die Datei nach einer gewissen Zeit automatisch gelöscht wurde. Im Folgenden eine Anleitung, wie Emails in Outlook.com wiederhergestellt werden.

Gelöschte Emails wandern im allgemeinen in den Ordner "Gelöschte Elemente". Von dort können sie 30 Tage lang wiederhergestellt werden. Befinden sie sich aber im Junk-E-Mail-Ordner, gilt diese Frist von 30 tagen nicht. Sie können nicht wiederhergestellt werden. ...mehr

Boomerang for Gmail - Erweiterung für Browser und Android

Boomerang for Gmail - Erweiterung für Browser und Android

Durch die neue Software Boomerang für Google Mail wird der Umgang mit den E-Mail-Diensten erleichtert. Die Software bietet zahlreiche Features. Nutzer von Google Mail wünschen sich schon seit langem unterschiedliche Funktionen, die andere E-Mail-Clients anbieten. Die Software Boomerang für Google Mail soll jetzt Abhilfe schaffen. So steht zum Beispiel eine Funktion bereit, mit der eine E-Mail später verschickt werden kann. Die E-Mail wird vorbereitet, abgespeichert und mit dem gewünschten Sendetermin versehen. Boomerang kümmert sich dann darum, dass die E-Mail verschickt wird, auch wenn der Nutzer nicht am Rechner ist. ...mehr

Es ist soweit: Microsoft launched das neue "Skype for Web"

Es ist soweit: Microsoft launched das neue "Skype for Web"

Nun ist es endlich soweit, Microsoft hat den Startschuss für das offizielle "Skype for Web" gegeben. Alles Wissenswerte rund um die neue Funktion und was es dabei zu beachten gibt, wird im folgenden Artikel erklärt. Seit längerem konnten Nutzer die Vorschauphase für die neue "Skype for Web" Funktion nutzen, mittlerweile hat Microsoft die offizielle Version gestartet. Laut Hersteller läuft sie jedoch nur mit einem Edge Browser oder der aktuellen Version von Chrome. Zusätzlich muss der vorhandene PC entweder Windows 10 oder ein macOS 10.12 oder höheres Betriebssystem besitzen. ...mehr